www.vfb.de Topnews

https://www.vfb.de/de/

Der Pokalsieg kommt auf die große Leinwand

2025-07-1011:29

Der Pokalsieg kommt auf die große Leinwand

Der Film „VfB inTeam – Wir haben den Pokal“ läuft ab 17. Juli in allen Traumpalast-Kinos der Region sowie am 15. August am Mercedes-Benz Museum im Open Air Kino.

Kapitän Atakan Karazor stemmt den DFB-Pokal nach oben, seine Teamkollegen jubeln, goldenes Lametta wirbelt durch die Luft. Es sind Bilder, die bleiben – und die jetzt auf die große Leinwand kommen. Der VfB hat seine Mannschaft während der Tage in Berlin sowie bei der anschließenden Titelfeier in Stuttgart mit einem Filmteam begleitet. Daraus entstanden ist die letzte Folge der saisonbegleitenden Dokumentation namens „VfB inTeam“, die sich komplett um den Sieg im DFB-Pokal dreht.

Kabinenansprache von Sebastian Hoeneß

In dem Film sehen die Fans exklusive Aufnahmen. Sie sind bei der Kabinenansprache von Cheftrainer Sebastian Hoeneß und der Taktikbesprechung dabei, sie erleben die Partynacht im Olympiastadion und den grandiosen Empfang am Schlossplatz, inklusive Autokorso. Zudem blicken Vorstand und Spieler mit ganz persönlichen Worten auf den Triumph zurück. Die VfB-Kamera hat unter anderem Atakan Karazor bei einem Treffen mit einem Fan begleitet sowie Angelo Stiller im Urlaub im türkischen Antalya besucht. Fakt ist: Es werden emotionale, weiß-rote 93 Filmminuten – ein Muss für jeden Fan des VfB.

Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB, sagt: „Der Sieg im DFB-Pokal sorgt noch immer für ganz besondere und emotionale Erinnerungen. Unsere Mannschaft hat Geschichte geschrieben. Der Film ermöglicht nun im beliebten inTeam-Stil einen besonderen Blick hinter die Kulissen und lässt all die Emotionen nochmals nachempfinden. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Mercedes-Benz vielen Fans dieses Kinoerlebnis im Traumpalast anbieten zu können.“

Kinoticket ab sechs Euro erhältlich

Ab 17. Juli wird der Film „VfB inTeam – Wir haben den Pokal“ in allen Traumpalast-Kinos der Region zu sehen sein: Backnang, Esslingen, Leonberg, Nürtingen, Schorndorf, Schwäbisch Gmünd, Waiblingen und im Metropol Stuttgart. Geplant sind in der Regel zwei Vorstellungen pro Tag über einen Zeitraum von circa vier Wochen. Das Kinoticket kostet – abhängig von der Location – für Erwachsene zwischen 9 und 11 Euro, Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre zahlen zwischen 7,50 und 9,50 Euro und Kinder bis einschließlich elf Jahre können den Film für 6,00 und 6,50 Euro sehen. Den Abschluss bildet die Ausstrahlung am Mercedes-Benz Museum im Open Air Kino am 15. August. Dort wird zudem die Möglichkeit bestehen, mit dem DFB-Pokal und einem Mercedes-Benz CLE-Cabriolet des Autokorsos der Pokalfeier ein Foto zu machen.

Ab sofort Filmtickets für die Traumpalast-Kinos sichern

Hintergrund zu „VfB inTeam“

Zum zweiten Mal in Serie produzierte der VfB in der Spielzeit 2024/2025 eine saisonbegleitende Dokumentation namens „VfB inTeam“. Diese Dokureihe besteht aus sechs Folgen á 45 Minuten. Sie ist auf YouTube, SKY, DAZN und VfB TV zu sehen. In der Produktion unterstützt wurde das Filmprojekt von der Flutlicht-Film OHG aus Köln. Den Abschluss der aktuellen Dokureihe bildet nun der Film „VfB inTeam – Wir haben den Pokal“, der ab 17. Juli in den Traumpalast-Kinos der Region läuft.

Dreimal am Samstag, je einmal freitags und sonntags

2025-07-1009:56

Dreimal am Samstag, je einmal freitags und sonntags

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Partien vom ersten bis zum fünften Spieltag zeitgenau angesetzt. Der VfB startet am Samstag, 23. August, mit dem Auswärtsspiel beim 1. FC Union Berlin in die neue Spielzeit.

Die ersten fünf Bundesliga-Spieltage der Saison 2025/2026 sind zeitgenau angesetzt: Für die Jungs aus Cannstatt startet die neue Spielzeit am 23. August mit dem Auswärtsspiel bei Union Berlin. Der Anstoß erfolgt zur traditionellen Anstoßzeit um 15.30 Uhr.

Eine Woche später am Samstag, 30. August, ebenfalls von 15.30 Uhr an, steht das erste Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach an. Auf einen Samstag, Anstoß 15.30 Uhr, ist auch die Auswärtspartie beim SC Freiburg (13. September) terminiert. Das zweite Heimspiel gegen den FC St. Pauli ist für Freitag, 19. September, angesetzt. Der Anstoß erfolgt um 20.30 Uhr. Mit dem Auswärtsspiel beim 1. FC Köln, Sonntag, 28. September, Anstoß 17.30 Uhr, bestreitet der VfB wenige Tage nach dem ersten UEFA Europa League-Spieltag sein erstes Sonntagsspiel der Saison. 

„Akkus sind wieder aufgeladen“

2025-07-1006:56

„Akkus sind wieder aufgeladen“

Trainingsstart, Neuzugänge, Vorbereitung. Nach der ersten Einheit in der Saison 2025/2026 spricht Cheftrainer Sebastian Hoeneß über aktuelle Themen.

Der Andrang war groß. Vor 1.000 Fans ist der VfB am Mittwochnachmittag in die Saison 2025/2026 gestartet und hat am Clubzentrum seine erste Trainingseinheit absolviert. Cheftrainer Sebastian Hoeneß versammelte seine Mannschaft und den Staff zu Beginn des Trainings im Kreis und war auch während der Einheit sehr aktiv. Die Vorfreude auf die neue Spielzeit ist dem 43-Jährigen anzumerken, wie er auch im anschließenden Gespräch mit den Medien erklärte.

Cheftrainer Sebastian Hoeneß über …

… das Fazit zum Trainingsauftakt: „Es war ein sehr positiver Start in unsere Vorbereitung. Fantastisch, wie viele Fans vor Ort dabei waren – das macht Freude, wenn wir vor solch einer Kulisse das erste Training absolvieren dürfen. Wir hatten durch den Sieg im DFB-Pokalfinale eine wirklich schöne und erholsame Sommerpause. Die Akkus sind wieder aufgeladen. Wir freuen uns sehr, dass es nun wieder losgeht und wollen hart arbeiten, um uns in die richtige Form zu bringen.“

… die ersten Eindrücke von Neuzugängen: „Der erste Eindruck ist sehr positiv. Die Jungs sind total offen, haben sich viel vorgenommen und freuen sich auf die Mannschaft und den VfB. Ich war in den vergangenen Tagen bereits mit ihnen im Austausch. Wir haben mit Lorenz Assignon, Lazar Jovanovic und Noah Darvich gute Fußballer hinzugewonnen.“

… den generellen Plan für die Saisonvorbereitung: „Wir wollen in einen guten Rhythmus kommen, wollen uns viele Aspekte erarbeiten, die für unser Spiel elementar sind. Es ist wichtig, dass wir uns gute Grundlagen erarbeiten – wir sind erneut in drei Wettbewerben vertreten und möchten die Vorbereitung daher sehr gut nutzen.“

… den ‚Franz Beckenbauer Supercup‘ am 16. August: „Noch sind es ein paar Tage, bis dieses erste Pflichtspiel auf uns wartet. Es ist ein Highlight, ein solches Finale in Stuttgart spielen zu können. Wir haben die Chance auf einen Titel – zu Beginn der vergangenen Saison waren wir bereits ganz nah dran, haben jedoch knapp gegen Leverkusen im Elfmeterschießen verloren. Die Motivation auf den Supercup ist sehr groß.“

Testspiel in Fellbach

Am Samstag, 12. Juli, findet das JAKO-Freundschaftsspiel beim SV Fellbach statt. Der Anpfiff ertönt 15 Uhr. Die Partie ist bereits ausverkauft. „VfB TV“ wird die Begegnung im Livestream übertragen.

<
1